
Source : Linkedin Chantal Moser
Februar 2025 – Swiss Profile hatte das Privileg, die Botschafterin der Schweiz in Malaysia, und ihre Delegation zu einem aufschlussreichen Besuch zu empfangen, bei dem die schweizerisch-malaysische Zusammenarbeit gefeiert und gleichzeitig die kritischen Herausforderungen des komplexen Geschäftsumfelds von heute angesprochen wurden.
Die Delegation überzeugte sich aus erster Hand von unseren Produktionsabläufen, bei denen Schweizer Präzision auf asiatische Dynamik und Innovation trifft. Als einzige Einrichtung dieser Art im Land haben wir sie vorgestellt:
- Hochmoderne Produktionstechnologien.
- Strenge Prozesse und Qualitätskontrollsysteme.
- Nachhaltige Herstellungspraktiken.
- Unsere hochqualifizierte multikulturelle Belegschaft.
Während der Werksbesichtigung haben wir unsere spezialisierten Kaltverarbeitungsprozesse vorgeführt, die uns bei der Belieferung hoch anspruchsvoller Branchen wie der Uhrenindustrie, der Medizintechnik oder der Antriebstechnik auszeichnen.
Wir danken Ihrer Exzellenz, Frau Chantal Moser, und Sue Sia Schüpbach, Wirtschafts- und Handelsberaterin, für die offenen Gespräche über die Geschäftsgegebenheiten. Der Besuch bot eine wertvolle Plattform zur Erörterung der doppelten Herausforderungen, die sich aus der Geschäftstätigkeit in Malaysia ergeben. Gleichzeitig gilt es, die Volatilität der globalen Märkte zu meistern. Zu den wichtigsten Themen gehörten:

Source : Linkedin Chantal Moser
Lokale operative Herausforderungen:
- Regulatorische Komplexität in der spezialisierten Fertigung.
- Abhängigkeiten in der Lieferkette und Einschränkungen bei der lokalen Beschaffung.
- Bindung von Talenten und Fortbildung in technischen Nischenbereichen.
Globaler Marktdruck:
- Währungsschwankungen, die sich auf import- und exportabhängige Geschäfte auswirken.
- Geopolitische Unsicherheiten mit zunehmend komplexen Anforderungen an die Dokumentation der Materialherkunft und sich ändernde internationale Handelsbestimmungen.
- Schwachstellen in der Lieferkette durch die volatilen Frachtmärkte, die die Just-in-Time-Produktion stören, die Neukonfiguration des globalen Logistiknetzes und die steigenden Kosten für die Einhaltung von Vorschriften bei grenzüberschreitenden Sendungen.
- Wettbewerbsdruck auf den internationalen Märkten.
Die Botschafterin zeigte ein tiefes Verständnis für diese multidimensionalen Herausforderungen und brachte das Engagement der Schweizer Botschaft zum Ausdruck, gemeinsame Lösungen mit einer gemeinsamen Vision für ein widerstandsfähiges Wachstum zu erkunden.
Wir schätzen den proaktiven Ansatz der Botschaft bei der Unterstützung von Schweizer Unternehmen im Ausland und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, um Herausforderungen zu meistern und neue Chancen zu ergreifen.