Skip to main content

Bei PX Group ist die Kundenzufriedenheit der Grundpfeiler unseres Engagements für unsere Partner. Deshalb stehen Innovationen und unsere Fähigkeit, Lösungen anzubieten, die den Unterschied machen, im Mittelpunkt unserer Strategie. Darüber hinaus bemühen wir uns, die Prinzipien der Nachhaltigkeit und Verantwortung systematisch in unsere Abläufe zu integrieren, um ein nachhaltiges und gesundes Wachstum in allen Bereichen unseres Unternehmens zu gewährleisten. Im Jahr 2025 wird die PX Group ihr Engagement im Bereich der gesellschaftlichen Verantwortung, ESG (Environmental, Social and Governance), weiter intensivieren.

  1. Innovation mit neuen, umweltfreundlicheren Legierungen und Verfahren/ESG
    Wir bemühen uns um die Entwicklung innovativer Legierungen und umweltfreundlicher Herstellungsverfahren. Unsere Innovationsabteilung (F&E) arbeitet unermüdlich daran, unseren CO2-Fussabdruck zu reduzieren und gleichzeitig qualitativ hochwertige Produkte anzubieten. Ein Beispiel dafür ist unser BioGoldTM-Projekt. Es handelt sich dabei um eine Technologie, bei der lebende Mikroorganismen Gold aus verschiedenen Elektronikabfällen wie Mainboards, Computerchips oder Herzschrittmachern zurückgewinnen. Ein innovatives Projekt, das wir in Partnerschaft mit dem deutschen Biotech-Unternehmen BRAIN Biotech entwickelt haben und 2025 im Rahmen der breiter angelegten PX Urban Mining Initiative fortsetzen.Im Rahmen eines weiteren innovativen Projekts, bei dem wir mit der EMPA (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) und der ESA (Europäische Weltraumorganisation) zusammenarbeiteten, wurde eines unserer metallischen Gläser in den Jahren 2023 und 2024 einer Reihe von Tests auf der Erde unterzogen und für den Einsatz im Weltraum ausgewählt. Es handelt sich um Legierungen mit aussergewöhnlichen Eigenschaften: Sie sind äusserst verschleiss- und korrosionsfest sowie hochelastisch – und deshalb auch für Anwendungen in der Raumfahrt interessant. Im November 2024 wurden die ersten Proben zur Internationalen Raumstation (ISS) gebracht und das erste Modul mit diesen Proben wurde im Dezember 2024 ausserhalb der ISS platziert. Diese Proben werden mindestens 6 Monate und bis zu 18 Monate lang extremen Temperaturen (von -150°C im Schatten bis +150°C im Sonnenlicht), Vakuum und Strahlung ausgesetzt. Im Jahr 2025 werden wir somit dieses wertvolle metallische Glas einem Test unter realen Bedingungen unterziehen.
    ESA – In a materials world
  1. Angebot wirkungsvoller Modelle, die das Kreislaufprinzip in der Wertschöpfungskette unterstützen
    Wir streben Geschäftsmodelle an, deren Auswirkungen möglichst positiv sind und die die Kreislaufwirtschaft fördern. Indem wir jeden Schritt unserer Wertschöpfungskette in allen Unternehmen des Konzerns optimieren, tragen wir zu einer nachhaltigeren Zukunft bei. So haben wir in unserer Abteilung für Qualitätskontrolle (PX Précinox) neue Arbeitsabläufe entwickelt. Die Aufgabe war es, ein neues Konzept für unsere Verpackungen zu entwickeln, das gleichzeitig benutzerfreundlich und umweltfreundlich ist und dabei ein 360°-Kreislaufprinzip umsetzt. Dieses Projekt ist ein klarer Schritt in diese Richtung, für unsere Kund.innen und Mitarbeiter.innen einfach handzuhaben und ermöglicht einen sicheren Transport des Versandstücks. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Verpacken und die Handhabung der Behälter deutlich weniger Zeit beanspruchen.
  1. Entwicklung in der Medizintechnik und in der Haute Joaillerie
    Wir diversifizieren unsere Aktivitäten, indem wir unsere Präsenz in den Sektoren Medizintechnik und Haute Joaillerie ausbauen. Zur Entwicklung dieser Märkte setzen wir besonders auf verantwortungsvolle und nachverfolgbare Bezugsquellen, unsere Kompetenzen in der Entwicklung von Profilen, Rohren und Markierungsringen in verschiedenen Durchmessern, unsere Schneidwerkzeuge und das Know-hows unserer F&E-Abteilung.
  2. Entwicklung von Titan und Titanlegierungen
    Titan und seine zahlreichen verschiedenen Legierungen stehen im Mittelpunkt unserer Entwicklungsstrategie, zum Beispiel mit der Realisierung komplexer Profile aus Titanium Grade 5. Dieses Material hat viele Vorteile, wie z. B. geringes Gewicht, Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität, was es ideal für Anwendungen in verschiedenen Sektoren wie Luft- und Raumfahrt, Medizin und Schmuck macht.
  1. Fokus auf interne Schulungen
    Für uns sind die ständige Weiterbildung und der Erhalt unserer Kompetenzen von grösster Bedeutung. Aus diesem Grund setzen wir im Rahmen Colearnis®-Projekts ganz auf interne Schulungen, um die Kompetenzen unserer Mitarbeiter erweitern und unsere operative Stärke zu abzusichern. COLEARNIS (Co-Creation Learning Information System) ist eine kollaborative Plattform für den Erwerb und die Weitergabe aller im Unternehmen vorhandenen Kompetenzen und Fachkenntnisse. Bei der PX Group sichern, speichern und vermitteln wir unser gesamtes professionelles Know-how über Colearnis®.Wir freuen uns auch, mitteilen zu können, dass Herr Mehdi Shili am 1. Januar sein Amt als CEO der Ende 2024 gegründeten Colearnis SA angetreten hat. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Personalabteilung oder senden Sie Ihre Anfrage an :info@colearnis.com.

Wir glauben weiterhin, dass der Erfolg der PX Group von ihrer Fähigkeit abhängt, verantwortungsbewusst zu handeln und Eigenverantwortung zu fördern, als Organisation, in der alle Beteiligten eine wichtige Aufgabe haben und aktiv zur Entwicklung der Gesellschaft und zur eigenen Entwicklung beitragen können. Wir glauben, dass die Einführung einer Kultur der Nachhaltigkeit für den erfolgreichen Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft von entscheidender Bedeutung ist.

So sollen ein verstärktes Engagement für ESG-Kriterien (Environmental, Social and Governance) und damit die Konsolidierung unserer sozialen und ökologischen Verantwortung ein Grundpfeiler unserer Roadmap für 2025 sein. Wir setzen gezielt auf strategische Investitionen in Nachhaltigkeit und die Modernisierung unserer Anlagen. Damit steigern wir nicht nur die Effizienz unserer Betriebe, sondern machen sie auch zukunftsfähig für kommende Herausforderungen.